Beruflicher Werdegang
Abitur am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wilhelmshaven
Ausbildung zur Krankengymnastin, Masseurin und medizinischen Bademeisterin an der Loges-Schule-Nordsee in Wilhelmshaven; Abschluss: Staatsexamen
Krankengymnastin in den Kliniken Hartenstein in Bad Wildungen
Ausbildung in Manueller Therapie (Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin)
Krankengymnastin in einer Krankengymnastikpraxis in Wilhelmshaven
Physiotherapeutin im Rheuma-Therapie-Zentrum in Nürnberg-Schweinau
Physiotherapeutin in einer Physiotherapiepraxis in Nürnberg-Südstadt
Physiotherapeutin in einer Physiotherapiepraxis in Nürnberg-Mögeldorf
Ausbildung in Lymphdrainage und Ödemtherapie; Abschluss: geprüfte Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin
Berufsbegleitendes Vollstudium der Osteopathie am „Institut für angewandte Osteopathie“ (IFAO) in Nürnberg; Abschluss: geprüfte Osteopathin nach der Prüfungsordnung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO)
Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin am „Ausbildungsinstitut und Fachfortbildungsstätte für Heilpraktiker“ in Nürnberg
Heilpraktikerprüfung vor dem Gesundheitsamt Nürnberg
Ausbildung zur Ernährungsberaterin; Abschluss: geprüfte Ernährungsberaterin
selbständige Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Ernährungsberaterin
selbständige Osteopathin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Ernährungsberaterin
Fachfortbildungen
Osteopathie
> Fasziale Behandlungstechniken am Bewegungsapparat, Dozent Eric Hebgen D.O.M.R.O.
> Fasziale Behandlungstechniken der viszeralen Faszien, Dozent Eric Hebgen D.O.M.R.O.
> Faszien des Nervensystems, Dozent Eric Hebgen D.O.M.R.O.
> Die Diaphragmen und ihre Behandlung, Dozentin Simone Huss
> Clinical Osteopathic Reasoning, Dozent Philipp Richter D.O.
> To be perfect at the exit, Dozentin Angelika Strunk D.O.M.R.O.
> Leaky Gut und Osteopathie, Dozentin Simone Huss D.O.
> Die berühmte Schlüsseldysfunktion - Diagnoseleitfaden bei Schmerzpatienten, Dozentin Angelika Strunk D.O.M.R.O.
> Einfluss des Mikrobioms und der Ernährung auf die Gesundheit und Silent Inflammation, Dozenten Dr. Jessica Hinteregger-Männel und Uwe von Renteln
> Das endokrine System der Frau, Dozentin Martina Klein
> Pharmakologie Teil 1, Dozent Dr. med. Ernst Meyer
> Pharmakologie Teil 2, Dozent Dr. med. Ernst Meyer
> Das endokrine System Teil 2, Dozentin Martina Klein
> Allergien, Dozentin Dr. med. Jessica Männel
> Nutrigenetik Teil 1, Dozentin Valina Tabor
Physiotherapie
> Funktionsstörung des Kauorgans – Craniomandibuläres Syndrom – CMS
> Dyskinesien der Kopf- und Halsregion – Dysgnathien – Kiefergelenke
> Neuromuskuläre Therapie
> Funktionelle Anatomie, Untersuchung und Therapie der Lendenwirbelsäule/Iliosacralgelenk nach Dr. Brügger
> Problematik der LBH-Region unter krankengymnastischen und sportmedizinischen Aspekten
> Problematik der HWS-Region unter krankengymnastischen und sportmedizinischen Aspekten
> Therapeuten-Seminar Morbus Bechterew
> Interdisziplinarität in Prophylaxe und Therapie im Sport
> Interdisziplinärer Zentralkongress für Fachberufe im Gesundheitswesen
> Manuelle Therapie in Kombination mit PNF – untere Extremität
> Touch for Health I + II
> Professionelle Kinesiologie für Therapeuten
> Professionelle Kinesiologie für Therapeuten - Sportkinesiologie
> Fünf Grundlagenseminare bei der „Gesellschaft medizinischer Assistenzberufe für Rheumatologie e. V.“
> Schlingenkäfig, Grund- und Aufbaukurs
> Feldenkrais
Heilpraktiker
> Ausleiten und Entgiften, Basiskonzepte für die Praxis
> Gesundheitscheck Darm
> Klassische Homöopathie, Grundkurs
> Schüßler‘sche Biochemie „Schüßler-Salze“
> Interpretation und Bewertung von Laborbefunden